Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der langfristigen Sicherstellung einer hochwertigen Gesundheits- und Pflegeversorgung. Sie ermöglicht effizientere Ressourcennutzung, schafft Entlastung für Pflegekräfte und kann die Attraktivität des Berufs...
Aktuell
Leitfaden: Anbindung an die Telematikinfrastruktur für Akteur:innen im Gesundheitswesen
Die Telematikinfrastruktur (TI) ermöglicht eine sichere und schnelle Kommunikation zwischen berechtigten Akteur:innen wie Pflegeeinrichtungen, ambulanten Diensten, Arztpraxen, Apotheken und Krankenhäusern. Die digitale Vernetzung erleichtert den Austausch relevanter...
Leitfaden: Digitalisierung für ältere Menschen erfolgreich gestalten
Die Digitalisierung schreitet voran – doch nicht alle Menschen können oder möchten in gleichem Tempo mithalten. Besonders ältere Menschen laufen Gefahr, von digitalen Entwicklungen abgehängt zu werden. Um Städte, Gemeinden und Initiativen dabei zu unterstützen,...
ePA-App: Fit für den Start der elektronischen Patientenakte
Am 10. Januar 2025 fand in der Medius Klinik Ruit ein Installationstag für die App der elektronischen Patientenakte (ePA) statt. Im Rahmen des Projekts nutzten einige Bürger:innen aus Ostfildern die Gelegenheit, sich umfassend über die ePA zu informieren und diese...
Fit für den Start der elektronischen Patientenakte
Ab Januar 2025 wird die elektronische Patientenakte (ePA) schrittweise für alle gesetzlich Versicherten eingeführt. Die Nutzung bleibt freiwillig, aber wer von den Vorteilen profitieren möchte, benötigt die kostenlose ePA-App der eigenen Krankenkasse. Um den Einstieg...
3. Workshop – ePA und online Arzttermine
Am 19.11.2024 fand unser vorerst letzter Workshop unserer Workshopreihe "e-Rezept, elektronische Patientenakte und Co." satt. Digitaler Gesundheitsbotschafter Egon Meyer informierte über folgende Themen: Telemedizin – Chancen und Grenzen Telemedizin beginnt bei...
2. Workshop – Gesundheits-Apps und die elektronische Patientenakte (ePA): Ein Überblick
Im zweiten Workshop hat digitaler Gesundheitsbotschafter Egon Meyer einen Einblick in Gesundheits-Apps und die elektronische Patientenakte gegeben. Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs) DiGAs, auch bekannt als digitale Gesundheitsanwendungen, sind...
1. Workshop – elektronische Gesundheitskarte, Notfalldaten und eRezept
Der erste Workshop im vergangenen September widmete sich Themen wie der elektronischen Gesundheitskarte, den Notfalldaten und dem E-Rezept. Digitaler Gesundheitsbotschafter Egon Meyer wies in seinem Vortrag die Teilnehmenden darauf hin, wie wichtig es ist, die...
E-Rezept, ePA und Co. – Workshops für Bürgerinnen und Bürger
In insgesamt drei Workshopterminen wird Egon Meyer, digitaler Gesundheitsbotschafter, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer näher an die digitalen Möglichkeiten im Gesundheitswesen heranführen. Interessante Möglichkeiten warten darauf, entdeckt und genutzt zu werden....
Gesundheitswesen im digitalen Wandel
Interessierte Bürger: innen beim Infoabend im Scharnhauser Park. Im gut besuchten Bürgertreff im Scharnhauser Park haben kürzlich Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit genutzt,sich über digitale Gesundheitsanwendungen zu informieren. Gudrun Müller, Altenhilfeplanerin...